
Das Roma Center hat im Kontext der Veranstaltungsreihe des Bündnis 27. Januar zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus zwei Veranstaltungen mit der Theaterwerkstatt Göttingen organisiert. Die Theaterwerkstatt hat jeweils am 26. und am 27. Januar mit ihrem Stück Child Survivors dem Publikum die Geschichten von zehn Menschen näher gebracht, die das Konzentrationslager Bergen-Belsen in ihrer Kindheit überlebt haben. Die von den Schauspieler:innen vorgetragenen und in Installationen präsentierten Texte entstammten Interviews und autobiografischen Angaben der Überlebenden, darunter auch der bekannten Roma-Künstlerin Ceja Stojka, die nicht nur Bergen-Belsen, sondern auch Ravensbrück und Auschwitz überlebt hat.
Das Stück beeindruckt durch die betont sachliche und schlichte Erzählung aus Sicht der Kinder und der aus ihnen gewordenen Erwachsenen über den Lageralltag, von der Alltäglichkeit des Sterbens, des Hungerns und der Gewalt. Jenseits von künstlichem Kitsch und unnötiger Emotionalisierung schafft das Stück Empathie für die Opfer, indem sie selbst zu Wort kommen und so die Macht über die Erzählung bei ihnen belässt.
Nachrichten